Verhaltens- und Traumatherapie

Wie Kinder auf traumatische Ereignisse reagieren, hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Art und Stärke des Erlebnisses, der Situation und den persönlichen Ressourcen, über die das Kind verfügt. Auch Jahre später kann in einem Flashback das Trauma unbewusst reaktiviert werden. Aber eine gezielte Therapie mit speziellen psychotherapeutischen Methoden hilft, die Kinder zu stabilisieren, damit sie ihren Alltag bewältigen können. Es gilt: Je früher sie nach dem traumatischen Vorfall in Angriff genommen wird, desto kürzer ist die Zeit, die sie dauert. Je länger der Vorfall zeitlich zurückliegt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Trauma bereits verfestigt hat.

Sandspieltherapie

Bevor die Kinder ins Kinderheim Kleine Strolche kommen, haben sie bereits schlimme Erfahrungen gemacht, verstehen diese jedoch nicht und haben keine Worte dafür, weil sie noch so klein sind. Für diese Kinder haben wir unser Therapieangebot um die Sandspieltherapie erweitert. Dafür stehen in einem reizarmen Raum ein Sandkasten und viele Figuren und Gegenstände aus allen denkbaren Lebensbereichen, Phantasiewesen und kleine Dinge aus der Natur zur Verfügung. Die Kinder können im Sandkasten nun Szenen aufbauen, die als Einstieg ins Gespräch dienen können und dem Therapeuten einen Blick in die Innenwelt des Kindes erlauben.

Tier- und naturgestützte Therapie

Die tier- und naturgestützte Therapie setzen wir bei seelischen wie auch körperlichen Krankheitsbildern ein. Der Grund ist einfach: Tiere sind unvoreingenommen, sie scheren sich nicht um körperliche oder seelische Makel und nehmen ein Kind so an, wie es eben ist. Außerdem helfen Tiere bei der Kontaktaufnahme zu Kindern. Selbst ein verstummtes Kind kann sich dem Charme von. Pferden, Kaninchen und anderen Tieren nur schwer entziehen. Es öffnet sich dem Tier, und das ebnet den Weg zu einer positiven Therapeut-Klient Beziehung. Insgesamt stellen wir immer wieder fest, dass der Einsatz von Tieren das Verhalten der Kinder positiv beeinflusst.

Ihr Ansprechpartner

Carsten Bunsmann

Für eine Partnerschaft im Wert von 6000 Euro erhalten Sie jährlich:

  • Web Banner „Wir unterstützen das Kinderheim Kleine Strolche!“ + Verlinkung
  • Outdoor-Schild für die Firmenzentrale „Wir unterstützen das Kinder Kleine Strolche!“
  • Logo auf unserer Partnerseite www.kinderheim-kleine-strolche.de + Verlinkung
  • Zwei Einladungskarten zum VIP-Unterstützer-Abend „Childrens Home Evening“
  • Logo auf der Einladung
    des „Children’s Home Evening“ Events
  • Logo auf der Einladung
    des „Children’s Home Evening“ Events
  • Ein individueller Artikel
    im Newsletter „Kleine Strolche Post“ (jährlich)
  • Ein individueller Artikel auf Facebook und Instagram (jährlich)

Für eine Partnerschaft im Wert von 9000 Euro erhalten Sie jährlich:

  • Web Banner „Wir unterstützen das Kinderheim Kleine Strolche!“ + Verlinkung
  • Outdoor-Schild für die Firmenzentrale „Wir unterstützen das Kinder Kleine Strolche!“
  • Logo auf unserer Partnerseite www.kinderheim-kleine-strolche.de + Verlinkung
  • Zwei Einladungskarten zum VIP-Unterstützer-Abend „Childrens Home Evening“
  • Logo auf der Einladung
    des „Children’s Home Evening“ Events
  • Logo auf der Einladung
    des „Children’s Home Evening“ Events
  • Ein individueller Artikel
    im Newsletter „Kleine Strolche Post“ (jährlich)
  • Ein individueller Artikel auf Facebook und Instagram (jährlich)
  • Individuell gestaltete Online-Kundenkarte (z. B. Weihnachten)
  • Eine gemeinsame Pressemitteilung mit Foto
  • Nutzung des „Kleine Strolche“-Imagevideos
  • Ein Unterstützer-Roll-up
    für die Firmenzentrale und Veranstaltungen

Für eine Partnerschaft im Wert von 3000 Euro erhalten Sie jährlich:

  • Web Banner „Wir unterstützen das Kinderheim Kleine Strolche!“ + Verlinkung
  • Outdoor-Schild für die Firmenzentrale „Wir unterstützen das Kinder Kleine Strolche!“
  • Logo auf unserer Partnerseite www.kinderheim-kleine-strolche.de + Verlinkung
  • Zwei Einladungskarten zum VIP-Unterstützer-Abend „Childrens Home Evening“